Mehrere Personen streiken und verschränken die Arme
Mehrere Personen streiken und verschränken die Arme

Streiks im öffentlichen Dienst in Schleswig-Holstein!

Der Tarifstreit um die 2,5 Millionen bundesweiten Beschäftigten im öffentlichen Dienst geht weiter. Auch diese Woche soll gestreikt werden. Die Gewerkschaft ver.di fordert eine Tariferhöhung von acht Prozent, aber mindestens 350 Euro mehr monatlich. Außerdem soll das Ausbildungsgehalt um 200 Euro im Monat erhöht werden und Zuschläge für die belastende Schichtarbeit steigen.

Am Donnerstag (6. März) und teilweise auch am Freitag (7. März) ruft Ver.di Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdienste zu einem erneuten Warnstreik auf. Auch in Schleswig-Holstein legen viele Beschäftigte ihre Arbeit nieder.

Diese Einrichtungen in Schleswig-Holstein sind vom Warnstreik am Donnerstag und / oder gegebenenfalls auch Freitag betroffen:

  • Kiel: Städtisches Krankenhaus Kiel, Rettungsdienst Berufsfeuerwehr Kiel, Kommunale Kitas, Hörnbad, Theater Kiel
  • Lübeck: Städtische Senioren Einrichtungen Lübeck, Sana Kliniken Lübeck, AMEOS Kliniken Eutin, Rettungsdienst, Kommunale Kitas
  • Flensburg: Campusbad, Sozial- und Erziehungsdienst Flensburg, Kommunale Kitas
  • Kreis Nordfriesland: Westküstenklinikum Heide, Klinikum Nordfriesland
  • Kreis Pinneberg: Rettungsdienst Kooperation in SH, Regio-Kliniken Elmshorn & Pinneberg, Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
  • Kreis Rendsburg-Eckernförde & Kreis Schleswig-Flensburg: Kommunale Kitas

Auch in der kommenden Woche soll es weitere Streiks geben. Am 14. und 15. März gehen die Verhandlungen dann in einer dritten Tarifrunde weiter.

Aktuelle Infos zum Streik hören Sie auch jederzeit in den R.SH Nachrichten:

24.04.2025, 01:55 Uhr

RSH Nachrichten

2:38

Schlagzeilen

Trump zu Ukraine-Krieg: "Ich glaube, wir haben einen Deal mit Russland"
Suchaktion nach tödlichem Streit im Fun Parc Trittau
Weltkriegsbombe in Kiel-Dietrichsdorf entschärft
Olaf Rebbe als neuer Sportdirektor von Holstein Kiel vorgestellt