Der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025
Wenn Sie herausfinden wollen, welche Partei inhaltliche Nähe zu Ihren Positionen hat, dann können Sie das ab sofort im Wahl-O-Mat herausfinden.
Wenn Sie herausfinden wollen, welche Partei inhaltliche Nähe zu Ihren Positionen hat, dann können Sie das ab sofort im Wahl-O-Mat herausfinden.
Am 23. Februar 2025 geht es bei der Bundestagswahl darum, von wem Deutschland die nächsten vier Jahre regiert wird. Durch das vorzeitige Aus der letzten Ampel-Regierung und die damit verbundene Vorverlegung der Wahl von September auf Februar, bleibt dieses Jahr allerdings nicht ganz so viel Zeit sich Gedanken um seine Stimme zu machen.
Für alle, die noch nicht wissen, wem sie bei der Wahl ihre Stimme geben sollen, gibt es jetzt eine Orientierungshilfe: den Wahl-O-Mat. Hier werden 38 Thesen zur Auswahl gestellt, anhand derer sich am Ende die Übereinstimmung mit den Aussagen der Parteien errechnen.
Aber Vorsicht: eine hohe Zustimmung zu den Parteien heißt nicht, dass alle Ziele und Forderungen der Parteien mit den eigenen Ansichten übereinstimmen. Der Wahl-O-Mat dient nur als Orientierungshilfe.
Hier können Sie sich den Überblick verschaffen, welche Übereinstimmungen Sie mit welcher der Parteien haben, die am 23. Februar zur Wahl stehen. Ab dem 6. Februar um circa 11.30 Uhr steht der Wahl-O-Mat zur Verfügung!
Egal, ob Sie schon wissen, wo Sie Ihr Kreuz machen, oder noch überlegen: Gehen Sie unbedingt am 23. Februar wählen!