06.12.23, Aus Pönitz berichtet: Schleswig-Holstein-Reporterin Gina-Maria Kock
Frost, Schnee und Minusgrade in Schleswig-Holstein – und das schon seit einigen Tagen! Das bedeutet nicht nur Chaos auf den Straßen, sondern auch ein Risiko auf dem Wasser. Denn viele Seen, Tümpel und Gewässer frieren langsam zu. Aber die Eisdecken tragen noch lange nicht. Eisflächen in Schleswig-Holstein dürfen Sie nur dann betreten, wenn das Ordnungsamt oder der Eigentümer des Gewässers es offiziell freigegeben haben. Betreten Sie die angefrorenen Gewässer schon vorher, knarzt und knackt es, und Sie drohen einzubrechen.

Patrick Bönig, Gruppenführer bei der Freiwilligen Feuerwehr Pönitz, zeigt die Stärke der Eisdecke auf dem Großen Pönitzer See:
Noch musste die Feuerwehr in Ostholstein diesen Winter nicht ausrücken, um Menschen vom Eis zu retten. Für den Ernstfall hat die Freiwillige Feuerwehr Pönitz aber einen Eisretter.

So einen Eisretter hat man natürlich nicht immer an jedem Gewässer. Falls Sie mitbekommen, wie jemand auf dem Eis eingebrochen ist, oder selbst in Not auf gefrorenen Gewässern sind, hat Gruppenführer Patrick Bönig lebenswichtige Selbsthilfetipps für Sie, bevor die Einsatzkräfte der Feuerwehr angerückt sind.
Auch wenn’s noch so verlockend ist, auf dem zugefrorenen See um die Ecke zu spazieren oder Schlittschuh zu fahren: passen Sie auf sich und Ihre Lütten auf. Ich bin froh, dass wir so gut ausgestattete Feuerwehren in Schleswig-Holstein haben. Und wenn Sie unbedingt jetzt schon aufs Eis wollen: ab ins Elbe Ice Stadion nach Brokdorf oder auf die Eisbahn in Grömitz.“
Gina-Maria Kock

