Eine Person in einem Bombenanzug kniet neben einem schwarzen Koffer. Es handelt sich um eine Bombenentschärfung.
Eine Person in einem Bombenanzug kniet neben einem schwarzen Koffer. Es handelt sich um eine Bombenentschärfung.

Bombenentschärfung in Mönkeberg am 26. Januar

Immer wieder werden in Schleswig-Holstein alte Weltkriegs-Bomben gefunden, die noch entschärft oder sogar gesprengt werden müssen. Das nächste Mal ist es am Sonntag so weit: Dann wird eine Fliegerbombe aus Kiel-Mönkeberg entschärft.

Rund um den Fundort wird am Sonntag (26. Januar) ein Sperrgebiet eingerichtet, das geräumt sein muss, bevor die Entschärfung beginnen kann. Mehr als 1.000 Anwohner aus 673 Haushalten müssen evakuiert werden. Bis 11 Uhr müssen alle Anwohner das Gebiet verlassen haben. Die Entschärfung wird voraussichtlich mehrere Stunden dauern.

Anwohner, die Hilfe beim Verlassen ihrer Wohnung benötigen, können sich beim Amt Schrevenborn unter Tel. 04348 / 709 404 melden. Als Ersatzunterkunft steht für die Zeit der Evakuierung das Heikendorfer Rathaus (Dorfplatz 2) ab 9 Uhr zur Verfügung.

Diese Straßen sind von der Evakuierung betroffen

  • Alter Sportplatz 1 teilweise
  • Am Eksol 1 bis 39 vollständig
  • Am Hang 1 bis 20 A vollständig
  • An den Baken 1 bis 63 vollständig
  • Dorfstraße ungereade 1 bis 19 teilweise
  • Dorfstraße gerade 2 bis 8 teilweise
  • Großer Hof 1 bis 39 vollständig
  • Gänsekrugredder 2 bis 22 vollständig
  • Heikendorfer Weg 24 bis 83 teilweise
  • Kalkberg 1 bis 19 vollständig
  • Kitzeberger Weg ungerade 1 bis 5a teilweise
  • Kitzeberger Weg gerade 2 bis 16 teilweise
  • Neue Koppel 1 bis 47 vollständig
  • Quedensweg 1 bis 38 vollständig
  • Rohlfsweg 54 bis 56 vollständig
  • Schultwiete 1 bis 4 vollständig
  • Stubenrauchstraße ungerade 1 bis 23 teilweise
  • Stubenrauchstraße gerade 6 bis 22 teilweise
  • Vorkamp 1 bis 17 vollständig
  • Zum Brook 1 bis 11 vollständig

Sie gehen da hin, wo eigentlich niemand sein möchte!

In unserem Helfer-Podcast "Blaulicht" hat Moderator Matze Schmak mit dem Entschärfer Oliver Kinast vom Kampfmittelräumdienst Schleswig-Holstein über die Gefahren bei solchen Einsätzen und darüber, wie er dabei die Nerven behält:

Folge 0 | 27.03.2024 | 19:46

Bombenalarm in Kiel

Es ist der 26. März 2024: In Kiel muss eine Weltkriegsbombe entschärft werden. Der Kampfmittelräumdienst Schleswig-Holstein hat weite Teile Kiels evakuiert und will die 1,8 Tonnen schwere Bombe mitten auf der Kieler Förde unschädlich machen. Wir sprechen mit dem Entschärfer Oliver Kinast vom Kampfmittelräumdienst über die Gefahren und darüber, wie er dabei die Nerven behält.

Alle Infos zur Entschärfung hören Sie jederzeit in den R.SH Nachrichten!

05.02.2025, 07:25 Uhr

RSH Nachrichten

1:05

Schlagzeilen

Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Großaufgebot der Feuerwehr bei vermeintlichem Wohnungsbrand in Ammersbek-Lottbek
USA wollen Kontrolle über Gazastreifen übernehmen